Beobachtungen im Jahresverlauf 2023

17.3.2023

Herrliches Sonnenwetter, endlich! Die Temperaturen werden heute nachmittag 18°C erreichen, unsere Mauerbienen sind z.T. schon aus ihren Bambusröhren ausgeflogen, und gerade habe ich die erste blauschwarze Holzbiene gesehen.

16.3.2023

Wieder ein Bericht von Andrej Szewczuk:

 

Die Turmfalken sind auf der Martinskirche sehr aktiv und bringen auch schon Futter dort hin.  Zudem haben sie sich mit den Raben gegen die Mäusebussarde verbündet und diese heute schon von der Fichte verjagt.

13.3.2023

Bericht von Andrej Szewczuk:
Zunächst die Turmfalken:

 

Man muss es einaml abwarten aber anscheinend versucht sich aktuell ein Mäusebussardpaar ernsthaft in der großen Fichte hinter der Scheune niederzulassen. Ich konnte sie bislang schon seit ca. drei Wochen täglich beobachten, wie sie zusammen in dem Nest sitzen, das eigentlich die Raben, Elstern etc. gebaut haben.

 

Ich konnte auch schon mehrfach die Paarung beobachten, nur leider hatte ich da immer nicht die Kamera zur Hand. Natürlich ist es Natur, nur hoffe ich dass dies nicht zum Leid der Falken und der restlichen Tiere geht.

 

 

 

 

Zu den Insekten.

 

Ich kann Dir stolz mitteilen, dass wir jetzt bereits die Zitronenfalter fliegen haben...und ja die Falter....Mehrzahl .

 

Leider habe ich sie nicht auf einem Foto erwischt, da die Paarung immer so "flatterig" ist.

 

Wir haben momentan nur ein Pärchen herumfliegen aber das kann sich, so wie es aussieht, schnell ändern.

 

 

 

Zudem sind auch schon diverse Bienen unterwegs.

 

Gehörnte Mauerbiene

 

Wilde Honigbiene

 

Zwei kleine Bienen von der ich eine nicht fotografieren konnte und erst recht nicht beide kenne.

 

Und sehr interessant, die Wespen machen sich auch an die Frühblüher, auf dem Bild Krokusse, ran.

 

Zum Teil an die Dolden direkt und an (wahrscheinlich) den "Saft/ BienenLimonade" ^^  (Regenwasser mit Blütenpollen) in der Blüte selbst.

 

Und die Blauen Holzbienen brettern auch schon durch die Luft.