Von Freitag bis Sonntag ist wieder die jährliche "Stunde der Gartenvögel". In Großbritannien ist "birdwatching" schon fast ein Volkssport, aber auch bei uns gewinnt die Vogelbeobachtung an Popularität. Mit geringem Aufwand kann man zum Hobbywissenschaftler werden, wichtige Statistikdaten liefern und Veränderungen in der Anzahl der vielen Vogelarten dokumentieren. Je mehr mitmachen, desto besser. Der Mathematiker spricht vom "Gesetz der großen Zahl".
Wer noch nie mitgemacht hat und sich unsicher ist, wird bei unserer Veranstaltung genug lernen, dass die Aktion keine unlösbaren Probleme hinterlässt. Es gilt nämlich nicht, alle Vögel zu erkennen, jeder kann das melden, was er kennt. Und wie man das mit dem Erkennen hinkriegt, das zeigen wir.